Bericht Reise ÖTG Tunis März 2017
Vom 5. – 9. März 2017 ist eine Delegation vom Vorstand der Österreichischen-Tunesischen Gesellschaft nach Tunis gefahren, um Gespräche mit dem Tourismusministerium, der Gewerkschaft sowie der Partnerorganisation Tunesisch-Österreichischen Gesellschaft zu führen.
Das Programm wurde abgerundet durch Besuche in der Medina, des Bardo Museums, Karthago, Sidi Bou Said und einem Empfang mit dem Österreichischen Botschafter Dr. Krauss in der Residenz von Frau Konsul Mag. Mantsch.
Der erste Besuch führte die Delegation in das Tourismusministerium.
Hr. Gajdosik, Hr. Bziouech, Fr. Sigmund, Hr. Zenagui, Hr. Saad
Es wurde auf beiden Seiten festgestellt, dass es nach wie vor Ängste der europäischen Bürger sind, die das Reisen nach Tunesien einschränken. Seit der Revolution 2011 wird versucht die Demokratie zu leben. Bei mehr als 178 Parteien gab es schon mehrere Wahlen und mittlerweile die siebente Regierungsbildung. Im Umfeld der Nachbarländer ist es schwierig die Stabilität zu halten. Der Terror richtet sowohl in Tunesien als auch in der EU großen Schaden an. Die Gewerkschaft arbeitet mit dem Ministerium und weiteren Organisationen zusammen, um den Tourismus aus den Ländern der EU weiter auszubauen, da 2016 nach Tunesien ca. 7 Mio. Touristen mehrheitlich aus der EU anreisten.
Tunesien ist wieder ein sicheres Urlaubsland. Die sauberen Hotels und Strände und die ausgezeichnete Gastronomie laden Menschen aus Österreich ein, ihren Urlaub in diesem wunderschönen Land, das viel kulturelle Vergangenheit aufzuweisen hat, zu verbringen.
Strand in La Marsa
Mit einem Spaziergang durch die Medina und einem kleinen Imbiss war die Delegation gestärkt für den nächsten Termin in der UGTT
Medina von Tunis
In der Gewerkschaft UGTT wurde ein Rückblick auf die letzten Veranstaltungen der UGTT, insbesondere dem Gewerkschaftskongress, dem auch ÖTG Präsident, Hr. Gajdosik und ÖTG Vizepräsident, Hr. Zenagui beiwohnten, gemacht. Es wurde eine Einladung seitens Hr. Fogler (Vorsitzender des ÖGB) an Hr. Taboubi (Vorsitzender der UGTT) nach Österreich ausgesprochen, um sich in Österreich die Sozialpartnerschaft vor Ort anzusehen. Die UGTT hat starken direkten Einfluss auf die Politik in Tunesien. Alle sind bestrebt, Tunesien wieder zu dem Tourismusland zu machen, das es einmal war.
Bei der UGTT
Am Abend des ersten Tages war die Delegation bei der Partnerorganisation: Tunesisch-Österreichische Gesellschaft. Im Haus des Vorsitzenden Hr. Ammarr, der Tunesisch-Österreichischen Gesellschaft ist der Abend mit den Vorstandsmitgliedern freundschaftlich ausgeklungen.
Bei der Tunesisch-Österreichischen Gesellschaft
Den zweiten Tag startete die Delegation im BARDO Museum, das die größte Mosaiksammlung Afrikas beherbergt.
Mosaik im Bardo Museum
Nach einem Mittagessen im Hafen von Goulette (dort legen sowohl die Kreuzfahrtschiffe, die Fähren und Containerschiffe an) stand der Nachmittag zur freien Verfügung
Fische von La Goulette
Das Abendessen wurde im Künstlerdorf Sidi Bou Said eingenommen.
Sidi Bou Said
Am dritten Tag besuchte die Delegation Karthago. Das Museum, die Ausgrabungsstätten und die Thermen sind besonders sehenswert.
Thermen von Karthago
Am Abend war die Delegation sowie das Präsidium der Tunesisch-Österreichischen Gesellschaft mit dem Österreichischen Botschafter Dr. Krauss bei Frau Konsul Mag. Mantsch eingeladen.
Hr. Zenagui, Hr. Gajdosik, Hr. Dr. Krauss, Hr. Ammarr, Hr. Jeljeli
Viele bilaterale Gespräche wurden geführt. Daher gilt weiterhin unser Angebot für das Ministerium und UGTT Ansprechpartner in Österreich in Ministerien, Kammern und Gewerkschaft zu vermitteln. Des Weiteren wird sich der Vorstand der Österreichisch-Tunesischen Gesellschaft in Zukunft verstärkt um kulturelle Veranstaltungen einsetzen.